
FISCHBESTAND
BEWAHREN
ÖKOLOGISCH - INTELLIGENT
DAS FISCHFREUNDLICHE WEHR
UNSERE VISION
„Die Industrialisierung der letzten Jahrzehnte hat die Welt an den Rand einer Klimakatastrophe gebracht. Leider müssen Menschen in Schwellenländern, die am wenigsten die Umwelt geschädigt haben, als erstes die Folgen des Klimawandels ertragen. Alle Menschen dieser, unserer Erde, haben ein Recht auf sauber erzeugte Energie. Dazu möchte ich meinen Beitrag leisten.“
Wie es aus den Worten unseres Erfinders Dipl. Ing. Klaus Petrasch hervorgeht, liegt es uns besonders am Herzen, mit unseren Produkten dazu beizutragen, erneuerbare Energien nachhaltig zu erzeugen und direkt nutzbar zu machen. Dies wird erreicht, indem wir innovative, technische Kleinanlagen produzieren und weltweit dem Markt zugänglich machen. Dabei arbeiten und entwickeln wir stets getreu dem Motto “Wirtschaftlichkeit im Einklang mit der Natur”.
Eines der innovativsten Exempel ist dabei unsere Fischwanderhilfe. Sie ermöglicht Fischen, Bodenbewohnern und Makrozoobenthos die Wanderung in Fließgewässern stromauf- und abwärts und erzeugt zusätzlich grundlastfähigen Strom aus Wasserkraft für bis zu 10 Haushalte.
Klaus Petrasch
Technischer Berater & Erfinder

2027
... müssen alle vorhandenen und nicht rückbaubaren Wehre und Staustufen in Bächen und Flüssen fischdurchgängig gestaltet werden.
8000
... Wehre alleine in Deutschland können mit unserem fischschonenden Wehr fischdurchgängig umgebaut werden.
10
... Haushalte können mit nur einem fischschonenden Wehr nachhaltig mit Strom versorgt werden. Damit amortisiert sich das fischfreundliche Wehr von selbst.
14
...tes Nachhaltigkeitsziel der Vereinten Nationen. Wir arbeiten unter anderem genau an diesem Ziel zur Erhaltung der Unterwasserwelt und tragen dazu bei, dass es europaweit erreicht werden kann.


Nicolle Petrasch
CEO
"Mit innovativer Technik aktiven Umweltschutz betreiben und nebenbei
regenerative Energie erzeugen - das nachhaltigste Projekt, welches ich jemals erlebt habe."

Ninette Petrasch
Sales & Marketing
„Als Mama einer 4-jährigen Tochter engagiere ich mich, meinem Kind, den Menschen um mich herum und der Umwelt selbst, das Wunder der Natur wiederherzustellen.“

Thomas Pfenniger
Investor & Networker
"Ich bin davon begeistert und will helfen das Projekt in Gang zu bringen. Ich bin stolz hier im Kleinen etwas Großes zu bewegen, für die Umwelt, die Fische, die Gesellschaft und den Erfinder."
UNSER TEAM
ecoligent "New Generation"
MEILENSTEINE
Geburtsstunde
Gedanke: Dipl. Ing. Klaus Petrasch möchte die eigene Heizung auf Umweltenergie umstellen und sucht nach einer Möglichkeit, den hauseigenen Bach nachhaltig zur Energiegewinnung zu nutzen.
Erste Entwicklungsidee & Patentanmeldung
Nach Inspiration und technische Ergründung über die energetische Nutzung von Wasserwirbeln im Zottlöterer Gravitationswasserwirbelkraftwerk entstand die erste Entwicklungsidee.
Modell im Maßstab 1:5
An einem 1:5 Modell erfolgte der erste Nachweis der Durchgängigkeit von Forellensetzlingen in der Zusammenarbeit mit der Fischereibehörde Sachsen und der Hochschule Zittau-Görlitz.

NACHHALTIGKEIT
Das fischfreundliche Wehr zeichnet sich aus durch seinen einfachen Aufbau, der nahezu wartungsfreien Technik und der möglichen Adaption für eine rein energetische Nutzung aus.🐟
Daher eignet es sich besonders zur Unterstützung der Energieversorgung in entlegenen Gegenden. Vorteilhaft ist auch, dass die gesamte Anlage wieder abgebaut und an einem anderen Standort erneut zum Einsatz kommen kann.

UNSERE PARTNER








KONTAKT
Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen!
ecoligent
Tröbigauer Straße 1a
01877 Schmölln-Putzkau
+49 172 5720103